- Dalbono
-
Dalbono,Edoardo, italienischer Maler, * Neapel 10. 12. 1841, ✝ ebenda 23. 8. 1915; malte unter dem Einfluss der Macchiaioli Landschafts- und Genreszenen mit lockerer Pinselführung und harmonische Farbgebung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
GNAM — Das Gebäude am Rande der Villa Borghese Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna (GNAM) ist ein Kunstmuseum in Rom (Via delle Belle Arti, 113). In 75 Räumen werden 5000 Gemälde und Skulpturen ausgestellt, unter anderem die größte Sammlung von Werken … Deutsch Wikipedia
Galleria Nazionale d'Arte Moderna — Das Gebäude am Rande der Villa Borghese Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna (GNAM) ist ein Kunstmuseum in Rom (Via delle Belle Arti, 113). In 75 Räumen werden 5000 Gemälde und Skulpturen ausgestellt, unter anderem die größte Sammlung von Werken … Deutsch Wikipedia
Galleria Nazionale d’Arte Moderna — Das Gebäude am Rande der Villa Borghese Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna (GNAM) ist ein Kunstmuseum in Rom (Via delle Belle Arti, 113). In 75 Räumen werden 5000 Gemälde und Skulpturen ausgestellt, unter anderem die größte Sammlung von Werken … Deutsch Wikipedia
Campania — Infobox Region of Italy name = Campania fullname = Regione Campania isocode = capital = Naples governor = Antonio Bassolino ( Democratic Party ) status = Region zone = Southern Italy province = 5 municipality = 551 arearank = 12th area = 13,595… … Wikipedia
Liste von Malern/D — Maler A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Deutsch Wikipedia
Francesco Paolo Michetti — (Tocco da Casauria, 4 août 1851 – Francavilla al Mare, 5 mars 1929) est un peintre et photographe italien … Wikipédia en Français
Museo de Arte de São Paulo — Museo de Arte de San Pablo (MASP). Información geográfica … Wikipedia Español
Национальная галерея современного искусства — Galleria Nazionale d’Arte Moderna Местонахождение Via delle Belle Arti, 113 Roma http://www.gnam.beniculturali.it/ Национальная галерея современного искусства на Викис … Википедия
Brancaccio — (spr. kátscho), Carlo, ital. Maler, geb. 6. März 1861 in Neapel, widmete sich zuerst dem Studium der Mathematik, wandte sich aber mit 22 Jahren der Malerei zu, wobei er durch den neapolitanischen Genre und Landschaftsmaler Eduardo Dalbono… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cenci — (spr. tschénntschi), Beatrice, geb. 12. Febr. 1577 als Tochter eines römischen Edelmannes, Francesco C., wuchs inmitten greulicher Sittenverderbnis auf. Ihr Vater war ein leidenschaftlicher, roher Geselle, der seine zügellosen Kinder und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon